BÂTIR LE COMMUN

Showing & Get Together 

Eine internationale Künstler:innengruppe sucht nach neuen Erzählungen zu einer geteilten Vergangenheit, einer gemeinsamen Zukunftsvision und damit auch einem veränderten gemeinsamen Blick auf die Gegenwart zwischen Deutschland und Kamerun - und darüber hinaus.

1884 erklärt Deutschland Kamerun zum Protektorat. Ein langes Ringen um den Besitz des Territoriums und die Freiheit seiner Bewohner:innen beginnt. Zahlreiche Widerstandsbewegungen gegen die europäische Kolonialmacht formieren sich und arbeiten gegen aggressive Landnahme, Zwangsarbeit und Gewaltherrschaft. Am Rande des Schauplatzes kreuzen sich die Kulturen. 1914 wird das Gebiet von Frankreich und Grossbritannien besetzt. Internationale Künstler:innen gehen auf Spurensuche in der  deutsch-kamerunischen Geschichte. Ein interdisziplinärer Bühnenabend erzählt über Macht, Widerstand und Verwebungen. Es entstehen neue Erzählungen und Perspektiven zu einer geteilten Vergangenheit, einer gemeinsamen Zukunftsvision und damit auch einem veränderten gemeinsamen Blick auf die Gegenwart zwischen Deutschland und Kamerun - und darüber hinaus.

Instagram Facebook Twitter