Ausschreibung

Studentische Hilfskräfte

für Archivarbeit

Decolonial Dienstag: Heimatlabor Fredenbaum

Direkt hinter dem Theater im Depot erstreckt sich der Fredenbaumpark. Dieser Park war ab 1884 ca. 40 Jahre lang der wichtigste Freiluftort für Kolonialausstellungen und Völkerschauen in Dortmund und damit ein zentraler Ort rassistischer Inszenierung im Kontext des historischen Deutschen und Europäischen Kolonialismus.

In der Projekt- und Veranstaltungsreihe Decolonial Dienstag arbeiten wir seit Herbst 2024 mit Künstler*innen, Aktivist*innen und interessierten Bürger*innen an und in verschiedenen Formaten zur gesellschaftlichen Gegenwart und möglichen Zukünften des Parks.

Ab September 2025 wollen wir diese Auseinandersetzung mit existierendem Archivmaterial zur Geschichte des Parks intensivieren. In der Arbeitsgruppe Archivarbeit wollen wir die vorliegenden Bestände in Dortmunder Archiven zu den etwa 20 Ausstellungs- und Aufführungsformaten, die im Park stattgefunden haben, sichten, aufarbeiten und erweitern.

Unser Ziel ist es einen gut organisierten, möglichst umfassenden Überblick zu erstellen, der die thematische Strukturierung und die Entwicklung der Erzählung unterstützt, um damit eine klare Dokumentation zu erstellen, die eine weitere Analyse durch Forscher*innen und Künstler*innen erleichtert. Die Arbeit unserer Archivgruppe soll durch akribische Forschungsarbeit einen Beitrag leisten zu einem sinnvollen dekolonialen Dialog und einen Zugang zu Bildungs- oder Ausstellungsmaterial schaffen.

Deine Aufgaben:

Archivrecherche und Materialbeschaffung

Identifizierung relevanter Archivdokumente, Fotos und Materialien im Zusammenhang mit der Kolonialgeschichte von Dortmund.

Zugang zu und Durchsicht von physischen oder digitalen Archiven.

Genaues Dokumentieren der Quellen für spätere Referenzen.

Organisation & Dokumentation

Pflege eines geordneten digitalen und/oder physischen Archivs.

Erstellung eindeutiger Metadaten oder Katalogeinträge für die gesuchten Materialien.

Sicherstellen, dass alle Materialien ordnungsgemäß beschriftet und aufbewahrt werden, damit sie leicht wiedergefunden werden können.

Unterstützung bei der thematischen Strukturierung und Analyse

Unterstützung bei der Kategorisierung von Materialien gemäß den vom Projektteam

entwickelten thematischen Rahmen.

Unterstützung bei ersten Analysen oder kontextbezogenen Notizen zu ausgewählten Materialien.

Vorbereitung für Ausstellungen und Entwicklung von Erzählungen

Unterstützung bei der Vorbereitung ausgewählter Archivmaterialien für die Integration in Ausstellungen oder Präsentationen.

Mitwirkung bei der Entwicklung von Erzählungen oder interpretativen Texten auf der Grundlage der Ergebnisse des Archivs

Kommunikation & Koordination

Erleichterung der Kommunikation zwischen dem Projektteam und externen Einrichtungen

(Archive, Museen).

Teilnahme an Sitzungen (online/persönlich), um über die Projektziele und -fortschritte auf dem Laufenden zu bleiben.

Ethische und verantwortungsbewusste Forschungspraktiken

Respektierung sensibler Inhalte und Einhaltung ethischer Standards in der Forschung.

Sicherstellung des richtigen Umgangs mit Archivmaterial, insbesondere wenn es persönliche oder kulturell sensible Informationen enthält.

Was du mitbringen solltest:

• eingeschriebener Student*in der Geschichte, Kulturwissenschaften, Sozialwissenschaften, Museumsstudien oder verwandten Bereiche

• Starkes Interesse an sozialer Gerechtigkeit, Antirassismusarbeit oder postkolonialen Studien

• Gutes Organisationstalent und Liebe zum Detail

• Grundlegende Recherchefähigkeiten; Erfahrung mit Archiven oder historischen Quellen ist ein Plus

• Sicherer Umgang mit EDV-gestützten Anwendungen, vor allem MS-Office (must love: Excel & Word)

• Fähigkeit, unabhängig und kooperativ zu arbeiten

• Verlässlichkeit und Verpflichtung zu ethischen Forschungspraktiken

• Gute Deutsch- und Englischkenntnisse (Lesen/Schreiben)

Was wir bieten:

• Arbeitszeit: 12 Std. pro Woche (16 Wochen), Arbeitstage und Arbeitszeiten nach Absprache

• Mitarbeit an einem gesellschaftlich relevanten Projekt

• enge Zusammenarbeit mit Historiker & Kulturarbeiter Fidel Amoussou-Moderan (Decolonize Dortmund)

• Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten, diversen Team

• angemessene Bezahlung auf Honorarbasis

Bewerbung:

Bitte sende deine Bewerbung (kurzes Motivationsschreiben (max. 1 Seite) und einem Lebenslauf (max. 1 Seite) in einem PDF bis zum 07.08.2025 per E-Mail an: birgit.goetz@theaterimdepot.de

Instagram Facebook Twitter