Das Beyond Gravity Festival ist ein biennales, interdisziplinäres Festival für Digitale Künste, Tanz und Performance, das 2025 in seine zweite Ausgabe geht.
Veranstaltet wird es in Kooperation zwischen dem Theater im Depot, der Akademie für Theater und Digitalität sowie dem Kulturforum Witten.

Beyond Gravity
01. - 05. Oktober 2025

Nach dem erfolgreichen Auftakt 2023 erweitert das Festival 2025 sein inhaltliches Profil, seinen regionalen Radius sowie seine internationale Ausrichtung. Es findet vom 1. bis 5. Oktober 2025 statt und markiert die Saisoneröffnung des Theater im Depot.

Im Zentrum des Festivals steht das thematische Programm Decolonizing the Digital, dass sich mit der Verschränkung von digitaler Technologie, globalen Machtverhältnissen und künstlerischer Praxis befasst.

Im Rahmen eines internationalen Residenzprogramms entwickeln zwei eingeladene Kuratorinnen und ein Künstler*innen / Kurator*innen Kollektiv aus dem globalen Süden – mit jeweiliger regionaler Expertise in Westafrika, Mittelamerika und South West Asia – gemeinsam mit Künstler*innen aus ihrer Region Projektideen, die anschließend in Kooperation mit Künstler*innen aus dem Ruhrgebiet realisiert und beim Festival präsentiert werden. 

Der kuratorische Ansatz kehrt etablierte Einladungspolitiken bewusst um: nicht Künstler*innen aus dem globalen Süden werden eingeladen, sondern sie gestalten aktiv die Bedingungen für künstlerische Kooperation mit dem globalen Norden.

Ergänzend zum Residenzprogramm findet das zweitägige Symposium Beyond Gravity Reflexionen statt, dass die Themenkomplexe Digitalität, Dekolonisierung und künstlerische Forschung diskursiv beleuchtet. In Keynotes, Lecture Performances, Projektpräsentationen und moderierten Gesprächen werden verschiedene internationale Perspektiven miteinander in Dialog gebracht. Ziel ist die Öffnung eines pluriversalen Denk- und Möglichkeitsraums für zukunftsorientierte digitale Kulturen.

Neben Residenz- und Diskursprogramm zeigt das Festival ein kuratiertes Gastspiel- und Uraufführungsprogramm mit Produktionen aus dem Ruhrgebiet, Deutschland und dem europäischen Ausland. Inhaltlich fokussiert diese Sektion auf zwei große thematische Felder: den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in künstlerischen Produktionsprozessen sowie die Entwicklung hybrider Aufführungssituationen zwischen digitalen und physischen Räumen, Körpern und Narrativen.

Das Beyond Gravity Festival 2025 bringt künstlerische Forschung, digitale Innovation und globale gesellschaftspolitische Fragestellungen in Austausch. Es verknüpft regionale Kulturarbeit mit internationaler Vernetzung und bietet Plattformen für transkulturelle Zusammenarbeit, kritische Reflexion und künstlerisch-technologische Zukunftsentwürfe.

Eine detaillierte Programmübersicht, sowie Links zum Ticketvorverkauf findet ihr hier ab Mitte August.

Beyond Gravity 2025 wird veranstaltet in Kooperation mit der Akademie für Theater und Digitalität und dem Kulturforum Witten. Gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft Nordrhein-Westfalen im Rahmen des Förderprogramms Neue Künste Ruhr, mit Mitteln der LWL Kulturstiftung, dem NRW Landesbüro, dem Kulturbüro Dortmund, der Kulturstiftung Dortmund wie der Kunststiftung NRW.

Kooperationspartner*innen

Gefördert durch:

Instagram Facebook Twitter